Jüdisches Leben in Köln reicht weit zurück – erstmals wurde es im Jahr 321 schriftlich erwähnt. Seitdem haben jüdische Kölner die Stadt am Rhein in vielerlei Hinsicht geprägt. So spielte der junge Jakob, Sohn des Synagogenkantors Isaac Offenbach, Musik am Neumarkt, während Simon Oppenheim 1824 und in den folgenden Jahren die Prinzessin Venetia im Rosenmontagszug verkörperte. Auch Hans David Tobar war eine feste Größe im Kölner Karneval, ebenso wie der jüdische Karnevalsverein Kleiner Kölner Klub. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise zu jecken Kölner Juden.
Die Führung am Samstag, 15. November 2025 startet um 10.00 Uhr am Hotel NH Collection Mediapark Köln und dauert ca. 2 Stunden. Foto © Rhenania Judaica